Seit zehn Jahren spiele ich Improvisationstheater beim Berliner Ensemble "Die Improvisionäre". Beim Improtheater kommt es darauf an, sich direkt auf die Zurufe des Publikums und die
Spielangebote der Mitspieler einzulassen, diese kreativ zusammenzuführen und weiterzuentwickeln - das “Say-Yes-Prinzip”!
Was als künstlerische Arbeit auf der Bühne begann, hat sich als effektive Technik erwiesen, innovatives Denken und Handeln zu fördern, wechselseitiges Verständnis und Vertrauen herzustellen sowie den Teamgeist zu stärken.
Wir leben in einer Zeit des Umbruchs, in der viele traditionelle Unternehmen ihre Arbeitsweise evaluieren und sich neu aufstellen. Moderne Führung lebt von Gesprächen auf Augenhöhe, Vertrauen und Wertschätzung. Wenn das Wir entscheidet, entfalten sich Commitment, Sinn und Kreativität. Als selbstorganisiertes Team leben wir bei den Improvisionären diese Werte in unseren Shows vor. Unser Produkt sind spontan erzählte Geschichten. Unser Kunde ist das Publikum. Unser Geheimnis ist Zuhören.
Eine gute Geschichte hilft dabei, Fakten zu interpretieren und in ein Gesamtbild einzuordnen. In unseren Impro-Shows ist man Autor und Schauspieler zugleich. Daher liegt der Fokus meiner Präsentationstrainings auf der Entwicklung und überzeugenden Darstellung von mitreißenden Spannungsbögen.
In vertrauensvoller Atmosphäre unterstütze ich die Teilnehmer neue Wege zu auszuprobieren. In unterhaltsamen Spielen, lernen die Teilnehmer ganz nebenbei einen bewussten Umgang mit Mimik, Gestik und Sprache. Sie lernen ihr Lampenfieber in positive Energie (Bühnenfieber) zu verwandeln, spannende Geschichten zu erzählen und ein Gespräch zu führen statt vorzutragen.